Avocado

Die Avocado schmeckt nicht nur klasse, sie enthält auch reichlich hochwertige Fette und das macht sie sehr besonders. Außerdem können Avocados noch viel viel mehr …

Es ist noch nicht lange her, dass bei uns kaum jemand die Avocado kannte – und heute gehört sie zu den absoluten Favoriten aller exotischen Früchte. Ja sie zählt zum Obst, denn es handelt es sich botanisch nicht, wie viele denken, um ein Gemüse. Sie wird auch „grünes Gold“ oder „Butter des Waldes“ genannt: Ihr zartgrünes Fruchtfleisch zergeht auf der Zunge und schmeckt sehr mild.

Für eine Frucht schmeckt die Avocado sogar ungewöhnlich neutral, weshalb man sie gern und oft pikant zubereitet

Die Schale einer Avocado kann je nach Sorte dunkelgrün, schwarz oder braunrot und sowohl glatt als auch stark genoppt sein. Und nicht immer hat die Avocado die typische birnenartige Form.

In jeder Avocado aber verbirgt sich das weißliche bis grüne Fruchtfleisch mit einem nicht essbarem Kern.

Die Avocado gibt es bei uns das ganze Jahr über.

Reife Avocados schmecken mild-aromatisch und haben ein weiches, butterartiges Fruchtfleisch, das bei sanftem Druck leicht nachgibt.

Aber wie gesund ist die Avocado eigentlich?

Trotz oder gerade wegen ihres hohen Fettgehalts sind Avocados sehr gesund und lassen sich super mit einem bewussten Ernährungsplan vereinbaren! Wer des Gewichtes zuliebe auf Avocado verzichtet, leidet ganz umsonst.

Die Avocado liefert unserem Körper wertvolle Nährstoffe und Fettsäuren und unterstützt dadurch sogar den Stoffwechsel. Abgesehen von rund 30% gesunder ungesättigter Fettsäuren stecken in Avocados viel Lecithin und B-Vitamine, was sie zu einer optimalen Gehirn- und Nervennahrung macht. Vitamine A und E ergänzen das Ganze perfekt: Ob von innen (Guacamole) oder von außen (als Gesichtsmaske) – das zartgrüne Fruchtfleisch hält uns fit und tut der Haut gut, ein wahres Anti Aging.

Nährwerte von Avocados pro 100 Gramm
Kalorien 130
Eiweiß 1,5 g
Fett 12 g
Kohlenhydrate 3,6 g
Ballaststoffe 4 g

Einkaufs- und Küchentipps

Avocados bekommen Sie längst auch beim Discounter und im Supermarkt oder in Gemüse- oder Bioladen.

Wie erkenn ich die Reife? Von außen sieht man einer Avocado nicht an, wie ihr Fruchtfleisch beschaffen ist. Umso wichtiger ist es, sich den Stielansatz genau anzuschauen: Hier kann sich Schimmel bilden, der eine Avocado ungenießbar macht! Braune und schwarze Stellen im grünen Fruchtfleisch sind ein Zeichen dafür, dass die Avocado bereits beginnt zu verderben, kann aber noch gegessen werden.

Unreife und sehr feste Avocados reifen zu Hause meist gut nach. Schneller geht das, wenn ihr die Frucht zusammen mit Äpfeln lagert. Avocados immer bei Zimmertemperatur aufbewahren! Ist sie ganz reif, sollte man sie möglichst bald genießen. Falls ihr die Avocado nicht sofort weiterverarbeiten wollt, unbedingt mit Zitronen- oder Limettensaft beträufeln und den Kern bei der Frucht lassen! Die Säure sorgt dafür, dass das Fruchtfleisch schön grün bleibt und auch der Kern hilft das Braunwerden zu verlangsamen

.

Categories: Aktuelles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert